Aposchtelgschicht 4 vo 28
- von Rico Loosli 6934 Bioggio
-
Zugriffe: 251
Apostelgschicht 4 vo 28
4:1 Während die beide zum Volk gsproche sind d Prieschter cho, de Hauptmaa vo de Tempelwach und die Sadduzạ̈er uf sie zue.
2 Sie sind verarscht gsi, will d'Aposchtel s'Volk glehrt hend und d'Uuferstehig Jesus vo de Tote offe verkündet hend.
3 Also hends die beide ergriffe und hends bis zum nöchschte Tag in Haft gnoh, denn isch scho Abig gsi. 4 Doch vieli vo dene wo de Red zueglost hend, sind gläubig worde, und d Zahl vo de Manne het sich uf öppe 5000.e
5 Am nächste Tag händ sich ihri Vorsteher, Älteschte und Schrift¬gelehrte in Jerusalem versammlet,
6 au de Oberpriester Ạnnas sowie Kaiphas, Johạnnnes, Alexander und alli Verwandte vom Oberpriester.
7 Sie händ de Petrus und em Johạnnnes i ihri Mitti gloh und händ sie aagfange z'befröge: "Durch weli Kraft oder in wissen Name händ ihr das gmacht?
8 Druf het de Petrus gseit, mit heiligem Geischt erfüllt, zu ihne: "Ihr Vorsteher des Volk und ihres Älteschte!
9 Mir werded hüt wäge ere guete Tat amene glähnte Mänsch verhört, und ihr wänd wüsse, wer de Maa gsund gmacht hät.
10 Deshalb sollt ihr alli und das ganze Volk Israel wüsse: Im Name vo Jesus Christus, em Nazarẹner, woner aneme Pfahl annegrichtet hend, de Gott aber vo de Tote uferweckt het, ja durch ihn staht de Maa da gsund vor eu.
11 Er isch 'de stei wo vo eu baulüt mit verachtig behandlet worde isch, wo aber zum haupteckstei worde isch.
12 Usserdem kummt durch kei andere Rettig, denn s git kei andere Name unda däm Himmel, der d Mensche ge wore isch, durch de ma grettet wäre solle.
13 Wo sie jetzt gseh hend wie offe Petrus und Johạnnes gredet hend und gmerkt hend, dass sie gwöhnlichi Lüt ohni bsundrigi Bildig gsi sind, hend sie sich gwunderet. Au händ sie erchennt, dass sie mit Jesus zäme gsi sind.
14 Da sie de gheilti Maa bi ihne stönd, hend sie nöd gwüsst was sie druf antworte sötted.
15 Daher händs sie us em Saal vom Sanhedrịs use gschickt und händ sich mitenand aagfange berate.
16 Sie hend gseit: "Was söllemer mit dene Lüt tue? Tatsach isch ja, dass dur sie es bemerkenswerts Zeiche gschähe isch, wo für alli Iwohner Jerusalems dütlich sichtbar isch, und mer chans nöd lügnet.
17 Damit sich das under em Volk nöd wiiter usbreitet, müemmer ihne drohe und ihne verbüte, mit irgendöppertem unter Bruefig uf dene Name zrede.
18 Drufabe het mer sie g'ruefe und befohl ne, uf kein Fall öppis under Bruefig uf de Name Jesus z'säge oder z'lehre.
19 Petrus und Johạnes händ ene jedoch erwideret: "Ob's in den Augen Gottes richtig ist auf euch zu hören statt auf Gott, das beurteilt selbst.
20 Mir aber chönd nöd ufhöre über das z'rede wo mir gseh und ghört händ."
21 Nochdem ma ne wieter droht het, het ma sie frei gloh, wel ma kei Grund gfunde het, sie z bestrafe, und wägem Volk, denn alli vuherrlicht Gott wägä däm Gschähe.
22 Immerhin isch de Maa gsi, wo dur das Wunder gheilt worde isch, über 40 Jahr alt.
23 Nach ihrere Freilassig sinds zu de andere Jünger gange und hend brichtet was die Oberpriester und die Ältiste zu ihne gseit hend.
24 Wo sie das ghört händ, bätted sie vereint zu Gott und gseid händ:
"Souveräner Herr, du hesch de Himmel und d Erde und s Meer gmacht und alles wo dezue ghört,
25 und du hesch dur heilige Geist durs Muul vo eusem Vorfahre David, dim Diener, gseit: 'Warum sind die Natione in Ufruhr grote und hend d Völker über Leeres nachedänkt?
26 Die Könige vo de Erde händ sich ufgstellt und d Herrscher händ sich gäg Jehova und gäg sine Gsalbt vereint.
27 Und tatsächlich händ sich sowohl Herodes als au Pọntius Pilạtus i dere Stadt mit Mensche anderne Natione und mit Völker Israels gege din heilige Diener Jesus wo du gsalbt häsch zämetah,
28 zum usfüehre was dur dini macht und din beschluss im vorus feschtgleit worde isch.
29 Und etzt, Jehova, beachte ihri Drohige und gwehrt eus, dine Sklave, wiiter muetig und offe über dis Wort z rede,
30 während du dini Hand zum Heile usestrecksch und dur de Name vo dim heilige Diener Jesus Zeiche und Wunder gscheh.
31 Und wo sie flehentlich bätet händ, isch de Ort wo sie versammlet gsi sind, verschütteret worde, und sie sind alli mit em heilige Geischt erfüllt worde und gredt muetig und offe über s Wort Gottes.
32 Au sind die viele gsi wo glaubt hend es Herz und e Seel. Kein einzige vo ine het irgendöppis vo sim Bsitz als sis Eigetum betrachtet, sondern sie hei alles gmeinsam gha.
33 Die Aposchtel hend wiiter mit grosser Chraft d' Uferschtehig vom Herr Jesus und uf ihne allne ruhet unverdienti Güte i höchem Mass.
34 Tatsächlich litt keine under ihne Not, denn alli wo Felder oder Hüser bsesse hend, verchauft und bracht hend de Erlös
35 und hend en de Aposchtel z'Füess gleit. Druf hed jede entsprechend sine Bedürfnis en Teil öbercho.
36 Au Joseph, wo die Aposchtel Bạrnabas gnennt hend (was übersetzt "Sohn des Trostes" bedeutet), en Levịt, wo us Zype gstammt het,
37 het es Stück Land bsesse. Er het's verkauft, bracht das Geld zu de Aposchtel und legt's ihne z'Füess.